Diakonische Basisgemeinschaft in Hamburg |
Arbeit für Frieden und Gerechtigkeit Gastfreundschaft für Flüchtlinge Leben in Gemeinschaft |
|
Dorothy Day (*29.11.1980)
Dorothy Day, die Mitbegründerin und prägende Gestalt unserer Catholic Worker-Bewegung starb vor 40 Jahren am 29.11.1980. Aus diesem Anlass drucken wir den Abschluss eines Textes von Dorothee Sölle ab, der an verschiedenen Stellen ihres Werkes zu finden ist. Was mich am tiefsten an Dorothy Day bewegt hat, habe ich erst nach ihrem Tode erfahren. Wie jeder Mensch, der nach Gerechtigkeit und Frieden hungert und dürstet, so geriet auch sie in Phasen der absoluten Erschöpfung, der Trauer, des Schmerzes. Das Wort "Verzweiflung" scheint mir nicht an-gemessen, aber sehr weit entfernt davon kann es nicht gewe-sen sein, was sie durchmachte. In diesen Zeiten, so wurde mir erzählt, habe sie sich zurückgezogen und geweint. Sie habe stundenlang, tagelang, ohne Gespräch, ohne Nahrung einfach dagesessen und geweint. Sie hat sich nie aus dem kämpferischen und aktiven Leben für die Ärmsten zurückgezogen, und sie hat nie aufgehört, den Krieg und die Kriegsvorbereitung als ein Verbrechen an den Ärmsten anzusehen. Aber sie weinte. Als ich das hörte, verstand ich etwas besser, was Gebet in der Mitte der Niederlage bedeutet; wie der Geist Menschen tröstet und zur Wahrheit führt, wobei eines nicht auf Kosten des andern geht und der Trost nicht mit dem Verzicht auf Wahrheit gekauft werden kann. Dass Dorothy Day tagelang weinte, bedeutet Trost und Untröstlichkeit zugleich. Sie wusste schon, warum sie, Teresa von Avila zitierend, so gern sagte: „Der ganze Weg zum Himmel ist Himmel.“ |
MittragenUnsere Gastfreundschaft für obdachlose Flüchtlinge
wird erst möglich durch Spenden
und ehrenamtliche Mitarbeit
weiter... MitfeiernHausgottesdienste, Offene Abende und immer wieder mal
ein Fest: Herzlich willkommen bei uns
im Haus der Gastfreundschaft
weiter... MitbekommenMöchten Sie regelmäßig von uns hören
und mitbekommen, was passiert?
Abonnieren Sie am besten unseren kostenlosen Rundbrief
weiter... MitlebenImmer wieder fragen uns interessierte Menschen,
ob und wann sie uns besuchen kommen können.
Wir freuen uns sehr über dieses Interesse.
weiter... |