Diakonische Basisgemeinschaft in Hamburg
Arbeit für Frieden und Gerechtigkeit
Gastfreundschaft für Flüchtlinge
Leben in Gemeinschaft
Spiritualität

Spiritualität bedeutet für uns nicht nur Religion und Gebet. Sie umfaßt das ganze Feld dessen, wie wir in der Welt leben, wie wir mit uns selbst umgehen, mit unseren Mitmenschen und mit den Mitgeschöpfen in der Natur - und darin Gott begegnen.

 

Texte

von Manuel Beyer / März 2016

Anne und Manuel mit ihrem Sohn Noah zieht es Mitte März wieder in den Süden zurück. Manuel wird als Flüchtlingsseelsorger in Freiburg arbeiten, Anne freut sich auf viel Sonne und Natur und Noah auf...

[mehr]


von Dietlind Jochims / Dezember 2015

Angesichts der großen Zahl an geflüchteten Menschen, die aktuell nach Europa kommen, gerät leicht in Vergessenheit, dass die europäischen Außengrenzen nach wie vor die tödlichsten der Welt...

[mehr]


von Thomas Nauerth / März 2015

Bei einer gemeinsamen Tagung des Internationalen Versöhnungsbunds mit dem Netzwerk Church & Peace und dem Deutschen Mennonitischen Friedenskomitee zu „Friedenszeugnis und Asyl“ im November 2014...

[mehr]


von Dietlind Jochims / November 2014

Pastorin Dietlind Jochims wurde am 16.11. im Rahmen des „Gedenkgottesdienstes für die Toten an den EU-Außengrenzen“ als Flüchtlingsbeauftragte der Evangelisch-Lutherischen Kirche in...

[mehr]


von Manuel Beyer / März 2014

- das Markusevangelium mit heutigen Augen lesen: Ein Familienvater irrt in einem nordafghanischen Dorf über die Gräberfelder. Seit Wochen schon hören sie ihn schreien und klagen. Ein...

[mehr]


Ein Nach-Krippenspiel für fünf Personen: Maria, Josef, 1. Grenzbeamter, 2. Grenzbeamter, Schlepper

Josef und Maria sind auf der Flucht. Maria, das Kind auf dem Arm, hat Mühe, Josef zu folgen.

Maria: Josef, bist du dir sicher,...

[mehr]


Hamburg, 1. - 5. Mai 2013

Wir stellen hier die Programmpunkte vor, an denen wir als Brot & Rosen beteiligt sind oder die wir selbst verantworten, und laden herzlich zur Teilnahme ein.

Wer aus der Ferne unseren Rundbrief...

[mehr]


von Fanny Dethloff / März 2013

Fanny Dethloff, Flüchtlings- und Menschenrechtsbeauf­tragte der Nordkirche, trug diese Gedanken am Tag der Menschenrechte beim Workshop zu “Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen” in Hamburg...

[mehr]


von Manuel Beyer / März 2013

Vor ein paar Jahren habe ich etwas entdeckt, das mich bis heute berührt und verändert: Exerzitien auf der Straße. Meistens sind das 10tägige „Kurse in Achtsamkeit“, es geht um „respektvolles Sehen...

[mehr]


von Ilona Gaus / März 2013

 „Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.“ (Brief an die Hebräer, 13,14)

Bei einem Themenabend zur diesjährigen Jahreslosung, wurde mir unter anderem folgende...

[mehr]


von Birke Kleinwächter / Dezember 2012

Seit es Brot & Rosen gibt, feiern wir alljährlich auf die eine oder andere Weise den Geburtstag der Mitbegründerin der Catholic Worker-Bewegung, Dorothy Day (* 8. November 1897; † 29....

[mehr]


von Rosmira Hannemann-Mezu / Dezember 2011

Zum Auftakt der interkulturellen Woche im September hielt Rosmira Hannemann-Mezu diese sehr persönliche Ansprache über Migration und Integration in der Martin-Luther-King-Kirche in...

[mehr]


Text 49 bis 60 von 90

< zurück

1

2

3

4

5

6

7

vor >

Mittragen

Unsere Gastfreundschaft für obdachlose Flücht­linge wird erst mög­lich durch Spenden und ehren­amtliche Mitarbeit
weiter...

Mitfeiern

Hausgottesdienste, Offene Abende und immer wieder mal ein Fest: Herzlich will­kommen bei uns im Haus der Gast­freund­schaft
weiter...

Mitbekommen

Möchten Sie regel­mäßig von uns hören und mit­bekommen, was pas­siert? Abonnieren Sie am besten unseren kosten­losen Rundbrief
weiter...

Mitleben

Immer wieder fragen uns interessierte Menschen, ob und wann sie uns be­suchen kommen können. Wir freuen uns sehr über dieses Inter­esse.
weiter...