Diakonische Basisgemeinschaft in Hamburg |
Arbeit für Frieden und Gerechtigkeit Gastfreundschaft für Flüchtlinge Leben in Gemeinschaft |
|
Über unsAus der GemeinschaftThemen"Brot & Rosen"Unsere WurzelnGemeinschaftslebenCatholic WorkerSpiritualitätGerechtigkeit, Frieden, Schöpfungs-BewahrungSolidaritätsarbeit mit FlüchtlingenAnti-Atom-Arbeit / AktionenTermineSpendenRundbriefe etc.CartoonsPublikationenBilderLinksEnglishImpressum, Datenschutz
|
Spiritualität
Spiritualität bedeutet für uns nicht nur Religion und Gebet. Sie umfaßt das ganze Feld dessen, wie wir in der Welt leben, wie wir mit uns selbst umgehen, mit unseren Mitmenschen und mit den Mitgeschöpfen in der Natur - und darin Gott begegnen.
Texte
von Ruth und Wilfried Warneck / Dezember 2011 Im Zugehen auf die Weihnachtszeit und all das Süßliche, das sie umgibt, lohnt es sich darüber nachzudenken, wie die Lebensumstände des historischen Jesus waren. In diesem... von Fanny Dethloff / Dezember 2011 Die Menschenrechts- und Flüchtlingsbeauftragte der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche hielt diese Predigt beim Gedenkgottesdienst für die Toten an den EU-Außengrenzen am diesjährigen... von Viola Engels / Dezember 2010 Vorbemerkung: Eine Familie aus Nazareth wäre heute aller Wahrscheinlichkeit nach arabisch-/palästinensischer Herkunft; Josef, Maria und Jesus heißen heute Yusuf, Mariam und 'Isa. Jahr 0: In... von Jens-Christian Falk / September 2010 Am internationalen Tag des Flüchtlings, 20.06.2010, gestaltete die Gruppe „Gästewohnungen helfen“ einen Gottesdienst. Die Predigt von Pastor Jens-Christian Falk von der... von Ilona Gaus / September 2010 Immer wieder werden wir von BesucherInnen unserer Gemeinschaft gefragt, warum wir denn bei Brot & Rosen leben. Beginnend mit Ilona Gaus werden wir Gemeinschaftsmitglieder in den kommenden... von Ilona Gaus / September 2009 Seit der Gründung unserer Gemeinschaft singen wir jeden Morgen in unserer Andacht Lieder aus Taizé. Allerdings blieb unser Bezug zu Taizé über Jahre weitgehend auf das Singen und Beten beschränkt.... von Martina Severin-Kaiser / September 2009 Im Juni hielt Pastorin Martina Severin-Kaiser, Ökumenebeauftragte der Nordelbischen Kirche, folgende Predigt über „Die Geschichte vom reichen Mann und armen Lazarus“ in der Hamburger... von Fanny Dethloff / Dezember 2008 Vom Schließen der Grenzen bei der Konferenz von Evian 1938 für Schutzsuchende und NS-Verfolgte aus Deutschland bis zur Schließung der Grenzen Europas heute. Mit dieser Ankündigung luden wir für... Dorothy Day veröffentlichte diesen Text 1934 in der Februar-Ausgabe des Catholic Worker (Übersetzung: Andrea Tafferner) Unser Leben setzt sich täglich aus kleinen Wundern zusammen. Dieser großartige Sonnenball, die ganze Straße... von Stefan Staubli / Juni 2008 Das einmonatige Mitleben im Hamburger Haus der Gastfreundschaft wurde mir zu einem dreifachen Lernschritt. Weniger ist möglich! Ich will nichts beschönigen. Das Weniger ist gewöhnungsbedürftig;... von Dietrich Gerstner / März 2008 Geistlicher Impuls zum Aschermittwoch bei der Abendveranstaltung mit Michael Richter im Rauhen Haus. Als ich mich auf den heutigen Abend vorbereitete, schaute ich, gut evangelisch, in die... von Frauke Niejahr und Ilona Gaus / November 2007 Beim „Requiem für die Toten an den EU-Außengrenzen“ zum Volkstrauertag am 18.11.07 sprachen Frauke Niejahr und Ilona Gaus folgende Worte im „Kyrie-Gebet“. Menschen kommen auf... |
MittragenUnsere Gastfreundschaft für obdachlose Flüchtlinge
wird erst möglich durch Spenden
und ehrenamtliche Mitarbeit
weiter... MitfeiernHausgottesdienste, Offene Abende und immer wieder mal
ein Fest: Herzlich willkommen bei uns
im Haus der Gastfreundschaft
weiter... MitbekommenMöchten Sie regelmäßig von uns hören
und mitbekommen, was passiert?
Abonnieren Sie am besten unseren kostenlosen Rundbrief
weiter... MitlebenImmer wieder fragen uns interessierte Menschen,
ob und wann sie uns besuchen kommen können.
Wir freuen uns sehr über dieses Interesse.
weiter... |