Diakonische Basisgemeinschaft in Hamburg |
Arbeit für Frieden und Gerechtigkeit Gastfreundschaft für Flüchtlinge Leben in Gemeinschaft |
|
Über unsAus der GemeinschaftThemen"Brot & Rosen"Unsere WurzelnGemeinschaftslebenCatholic WorkerSpiritualitätGerechtigkeit, Frieden, Schöpfungs-BewahrungSolidaritätsarbeit mit FlüchtlingenAnti-Atom-Arbeit / AktionenTermineSpendenRundbriefe etc.CartoonsPublikationenBilderLinksEnglishImpressum, Datenschutz
|
"Brot & Rosen"
"Immer wieder werden wir nach unserem Namen und der Bedeutung der Symbole "Brot & Rosen" gefragt. Hierzu einige Artikel.
Texte
von Ute Andresen / Juni 1997 "Was heißt denn eigentlich 'Brot und Rosen', was soll denn dieser Name?" Mit diesem Ausspruch bin ich in den letzten Monaten häufig konfrontiert worden, wenn ich unsere Gemeinschaft in verschiedenen... von Ute Andresen / Dezember 1997 Der Name "Brot & Rosen" verbindet verschiedene Eindrücke, Schichten und Zeiten miteinander. In der Fortsetzung unserer kleinen Reihe zu unserem Namen beschäftigt mich heute eine kurze Erzählung... von Ute Andresen / April 1998 Ich hab das weinerliche zeug satt spiel mir von anna und den beiden rosas spiel mir von wirklichen menschen frau stark und verletzbar sorgend für andere und unabhängig kämpfend auch für dich... von Ute Andresen / Juni 1998 "Bread and Roses", so ist der Titel eines Protestliedes von Textilarbeiterinnen in Lawrence/Massachusetts 1912 während eines Streikes, der sich gegen Hungerlöhne und Kinderarbeit richtete. Die... von Elisabeth Büngener / März 2007 Eines unser Zimmer ist nach der Heiligen Elisabeth von Thüringen benannt. Geboren wurde sie 1207 als Tochter des ungarischen Königs Andreas II. und seiner Ehefrau Gertrud von Andechs auf der... von Ilona Gaus / September 2007 Mit Madeleine Delbrêl stellen wir Ihnen und Euch eine weitere Zimmer-Patronin aus unserem Hause vor. Madeleine Delbrêl wurde am 24.10.1904 in der Dordogne geboren und wuchs in einem bürgerlich... von Ilona Gaus / März 2012 „Wenn wir zusammen gehen, geht mit uns ein schöner Tag durch all’ die dunklen Küchen, und wo grau ein Werkshof lag, beginnt plötzlich die Sonne unsere arme Welt zu kosen und jeder hört uns singen:... von Uta und Dietrich Gerstner / September 2012 Dieser Artikel wurde zunächst in der Herbst-Ausgabe der „evangelisch-lutherischen kirchenzeitung für bramfeld und steilshoop“ veröffentlicht. Der Duft von frisch gebackenem Brot... Nana O. (Mitbewohner von Brot & Rosen) / März 2016 Sieh mich an als Bruder. Aber ist das genug? Denn selbst Brüder bekriegen sich. Bekriegen sich aus Gier. Und vergessen, dass Gier zu Hass führt. Es gibt keinen Frieden in... von Birke Kleinwächter / Oktober 2016 Vor einiger Zeit stieß ich durch einen mir neuen „Fastenwegweiser“ auf einen Gedanken, der mich sofort packte und der in mir weiterarbeitete. Es ist ein Satz aus dem Vaterunser mit... von Brot & Rosen / August 2021 Am 21. August feierten wir mit einem Kaffeetrinken in Garten und Hof den ersten Teil unseres Jubiläumsfestes. Gesegnet mit warmem Sonnenschein und dazu vielen Gästen erlebten wir miteinander... von Cornelia Seng /Herbst 2021 Cornelia Seng, eine pensionierte Pastorin der Ev. Kirche im Rheinland und jahrzehntelange Rundbriefleserin, besuchte Mitte September ihre Freundin Julie Holm in unserem Haus und veröffentlichte... |
MittragenUnsere Gastfreundschaft für obdachlose Flüchtlinge
wird erst möglich durch Spenden
und ehrenamtliche Mitarbeit
weiter... MitfeiernHausgottesdienste, Offene Abende und immer wieder mal
ein Fest: Herzlich willkommen bei uns
im Haus der Gastfreundschaft
weiter... MitbekommenMöchten Sie regelmäßig von uns hören
und mitbekommen, was passiert?
Abonnieren Sie am besten unseren kostenlosen Rundbrief
weiter... MitlebenImmer wieder fragen uns interessierte Menschen,
ob und wann sie uns besuchen kommen können.
Wir freuen uns sehr über dieses Interesse.
weiter... |